Zusammenfassung
Die vergangenen 35 Jahre (seit etwa 1980) haben eine Vielzahl von wissenschaftlichen
Publikationen zum Thema Reizdarmsyndrom (RDS) erbracht, aber keinen wirklichen Fortschritt:
Nach wie vor ist dessen Ätiologie und Pathogenese ungeklärt, und Diagnostik und Therapie
sind weitgehend dem individuellen Verständnis der behandelnden Ärztinnen und Ärzte
aus Allgemeinmedizin, Gastroenterologie und Psychosomatik/Psychiatrie überlassen.
In dieser Glosse rechnen drei prominente Vertreter der Neurogastroenterologie in Deutschland
mit ihren eigenen und den Beiträgen ihrer Fachkollegen ab und kontrastieren deren
Anspruch mit der klinisch-wissenschaftlichen Realität des RDS.
Abstract
The last 35 years (since about 1985) have produced a vast amount of scientific publications
with respect to the irritable bowel syndrome (IBS), but no real progress: The etiology
and pathogenesis of IBS is still incompletely understood, and diagnosis and therapy
is left to the individual understanding of the treating physicians in general medicine,
gastroenterology and psychosomatic/psychiatry. In this gloss, three prominent representatives
of neurogastroenterology in Germany assess their own contributions and those of their
colleagues and lament the huge gap between ambitions and reality in clinical and basic
science in IBS.
Schlüsselwörter
Funktionelle Darmkrankheiten - Neurogastroenterologie - Reizdarmsyndrom
Key words
functional bowel disorders - neurogastroenterology - irritable bowel syndrome